search
Your account
Shopping Cart
Cash box
Deutsch
English
0 Produkte
0.00 EUR
Categories
New Products
All Products
Blues
Classic
Country / Folk
Deutsch
Electronic
Hip Hop / Soul etc.
Hörbuch / Comedy
Jazz
Metal / Hardrock
Progressive
Rock / Pop
Soundtracks / Musicals
Worldmusic
Vinyl
DVD->
Shape-CD
1 EURO
3 EURO
Merchandise->
Books
Games
Hifi
Liefer- und Versandkosten
Großhandel
Unsere AGB's
Impressum
Haftungsausschluss
Weed
-
Weed...! (Digipak)
(CD)
Revisited 0693723508825
Genre: Prog-Rock
Recorded: 1971
Released: 2008
Still sealed; Featuring Ken Hensley of Uriah Heep; Unter den obskuren Veröffentlichungen deutscher Rockgruppen in den Siebzigern spielt das einzige Album der Formation Weed eine ganz besondere Rolle. Die eigenwillige Musik dieses kurzlebigen Projekts muss man im zeitlichen Kontext der damaligen deutschen Musikszene sehen, die auf der Suche nach einer eigenen Identität mit den kuriosesten Stilistiken experimentierte. Ebenso obskur wie die Musik auf Weed ist aus heutiger Sicht auch die vollmundige Presseerklärung, die im Frühjahr 1971 von der Phonogram Tongesellschaft mbh in Hamburg herausgegeben wurde. Die Firma verkündete unter der Überschrift ?Weed - deutsche Popgruppe mit eigenwilligem Sound? folgende Botschaft: ?Zwar sind deutsche Gruppen in zunehmendem Maße begehrt, aber dass Schallplatten deutscher Popmusiker zu Welterfolgen werden, ist noch die Ausnahme. The Witch brachte es fertig. Der Drummer dieser Aufnahme war Peet Becker (heute drumt er für Weed), und da sie inzwischen zu einer goldenen Schallplatte geführt hat, ist es kein Wunder, dass Peet Becker nur noch ,der Schlagzeuger mit dem goldenen Arm? genannt wird. Und eben deshalb erfordert jede Aufnahme der neuen Gruppe Weed höchste Aufmerksamkeit: Peet Becker ist das rhythmische Rückgrat dieser Formation, und wo Peet Becker trommelt?! Achten Sie auf die Langspielplatte Weed (Philips 6305 096)!!?Dabei: Das wohl berühmteste Mitglied dieses Projekts verschwieg die Plattenfirma. Bewusst oder etwa nichtsahnend? Man weiß es nicht. Denn weder Schlagzeuger Peet Becker noch die Virus-Mitglieder Reinhold Spiegelfeld, Bernd Hohmann und Werner Monka waren die Stars der Aufnahmen. Es war vielmehr Ken Hensley, Frontmann und einer der Hauptsongschreiber von Uriah Heep. Hensley steuerte nicht nur Gesang, sondern auch Keyboards und Gitarren zu einem Album bei, das in der einschlägigen englischen Fachliteratur als ?Mischung aus Guru Guru und Status Quo? bezeichnet und in einem Atemzug mit Sperrmüll, Reaction und Tiger B. Smith genannt wurde. Allesamt deutsche Formationen, die sich als besonders auf britische Einflüsse spezialisierte Krautrock-Abteilung erwiesen. 6 Tracks: Sweet Morning Light, Lonely Ship, My Dream, Slowin' Down, Before I Die, Weed.
Folge Hurricane Records Berlins Pinnwand ?Uriah Heep? auf Pinterest.
79.99 EUR